Club Pinnwand

30-TAGE-FAZIT des Ersten Kontakts mit Spieleproduzenten

Am 01.07.2025 habe ich eine Bekanntmachungs-Offensive auf dem E-Mail-Kommunikationsweg mit vielen verschiedenen Spieleproduzenten gestartet. Lasst uns kurz ein Fazit ziehen nach 30 Tagen, wie die Resonanz ist.

Der Sinn und Zweck dieser Aktion war es bei Publishern und Produzenten eine Reaktion zu erhalten auf unsere direkte Anfrage einer Genehmigung der Nutzung von ihren Inhalten in unserem Club zu Anschauungs-, Informations- und Präsentationszwecken.

Leider ist wie erwartet das Feedback desaströs gering gewesen, geschweige denn dass irgendein Produzent auf unsere Anfrage direkt eingegangen ist mit einer formellen Zu- oder Absage auf unsere Anfrage.

Zusammenfassend haben von über 40 Kontakten gerademal ein Dutzend geanwortet. Das meiste wie erwartet mit automatisierten Antwortsystemen mit viel Text aber wenig Substanziellem.

Arrowhead Game Studios (Produzent von Helldivers) antwortet automatisiert mit einer Mail in welcher man sich bedankt für die Anfrage aber auch gleich klarstellt, dass man wegen der hohen Anfragen nicht die Zeit hat darauf einzugehen. Vor allem Support-Anfragen für ihre Spiele solle man auf den üblichen Wegen stellen, es folgt eine Reihe von Link-Listings bei der aber keine einzige für unser Anliegen verantwortlich zu sein scheint.

CD Projekt Red (Produzent von Cyberpunk 2077 und The Witcher) bedankt sich ebenfalls für die Anfrage, bestätigt dass die E-Mail lediglich für Media-Anfragen zu handeln ist und gibt uns einen Link über welchen wir uns in ihrem Press Center anmelden können. Ausserdem wird uns die E-Mail des Ansprechpartners für unsere Region, in unserem Fall für Deutschland, genannt. Nachdem wir diesen Kontakt angeschrieben haben, erhalten wir eine Urlaubs-Abwesenheits-Meldung mit der Information man würde sich wieder bei der Rückkehr aus dem Urlaub mit unserer Anfrage befassen.
Im Grunde genommen ist die Reaktion von CD Projekt Red vorbildlich. Leider haben wir bis jetzt aber vom Regionalkontakt auch nur einen Auto-Responder erhalten mit dem Inhalt man hätte viel zu tun und da es noch Dutzende andere Mails gibt wäre man in guter Gesellschaft. Man solle sich auf Wichtigeres konzentrieren wie Freunde, Waffeln und Arbeit. Oder Waffeln, Freunde und Arbeit. Es wäre egal, Arbeit wäre immer an dritter Stelle. 😉 Man hört sich später. Es ist durchaus witzig und eine interessante Arbeitseinstellung. Auch wir mögen Freunde und Waffeln. Leider bringt uns aber die alleinige Zurkenntnisnahme unserer Anfrage auch nicht weiter.

Bei Sandfall Interactive (Produzent vom Hammererfolgs-Titel Clair Obsur: Expedition 33) stellt man klar, dass man nach dem unerwarteten Riesenerfolg ihres Erstlingswerks Clair Obscur alle Hände voll zu tun hat und man in den nächsten Monaten bestrebt ist alle Anfragen zu bearbeiten. Für Presse- und Medienangelegenheiten erhält man zudem einen Weiterleitungslink auf eine Webseite. Ausserdem gibt man den Fans von Sandfall abschliessend ein großes Danke als Antwort und man würde diese über alles schätzen und lieben. Man hätte einfach nicht genügend Personal auf jeden einzugehen, aber man ist begeistert von der Leidenschaft der Gamer und wünscht uns eine schöne Reise.
Auch wenn wir bis jetzt keine substanzielle Antwort für unser Anliegen erhalten haben, finden wir die E-Mail enorm menschlich und herzlich verfasst. Dieses Studio hat einen liebenswerten Auftritt und ist trotz des Hyperschall-Starts nahbar und authentisch.

Bei SEGA Europe ist die betreffende Person mit einer Abwesenheits-Notiz erreichbar. Man verlinkt auf einen Kollegen und würde sich ab 14. Juli wieder mit allen Anfragen befassen. Bis jetzt haben wir kein substanzielles und direktes Feedback auf unsere Anfrage erhalten.

Rockstar Games (Produzent von Grand Theft Auto) zuständige E-Mail-Stelle für Urheberrechts- und Rechtsfragen weist mit einer automatisierten Mail daraufhin, dass die betreffende E-Mail lediglich für autorisierte Partner wie Regierungsstellen, nationale Autoritäten und Personen des öffentlichen Rechtsraums gedacht ist. Wenn man dazu gehören würde, werde die Anfrage unmittelbar behandelt. Gehört man nicht zu den angeführten Kreisen und Personengruppen würde die Anfrage ohne Behandlung sofort gelöscht. Wir können also davon ausgehen, dass hier unsere Anfrage sofort im Abfalleimer gelandet ist. Man verweist logischerweise bei allen anderen Anfragen auf die eigenen Nutzungsbedigungen (Terms of Service).

2K Games (eine weitere Tochter von Take Two Interactive Software und Produzent von NBA, WWE, Borderlands und Mafia) ist mit seiner automatisierten Antwort etwas ausführlicher. Hier wird von der Copyright-Abteilung ausdrücklich auf die unerlaubte Nutzung von Take-Two IPs hingewiesen und das für eine kommerzielle Nutzung eine ausdrückliche Genehmigung vonnöten ist. Zwar will unser Club keine kommerzielle Genehmigung, da BORN4PLAY CLUB eine Fanseite ist und kein kommerzielles Projekt. Hier wird aber vermutlich kein großer Unterschied angestellt.
Ebenfalls steht dass eine Nicht-Beantwortung der Mail oder das Fehlen einer Antwort keine Genehmigung der Nutzung ihrer IPs darstellt. Ausserdem soll man auch keine weiteren unaufgeforderten Anfragen an Copyright im Besonderen oder Take-Two im Allgemeinen stellen, diese würden ohne eine inhaltliche Prüfung gelöscht.

Bei Hazelight Studios (Produzent von Split Fiction) ist wohl grad die Höhle los. Der kürzeste Auto-Responder besagt nur, dass man grad im Split Fiction-Wahnsinn stecke, man verspricht sich schnellstens zu melden und bedankt sich mit einem kurzen „Ihr seid die Besten!“. 😉 So kann man natürlich Anfrager auch schnell loswerden. Bedanken, Kompliment raushauen und weg das Ding. 😉

Bei Sledgehammer Games (Produzent von Call of Duty) und Ubisoft erhält man auf die entsprechenden E-Mail-Kontakte entweder technische Fehlermeldungen oder Mailer-Demons obwohl die Adressen korrekt sind.

Bei den Big 3 PlayStation, Microsoft und Nintendo wird es dann nochmal eine Schippe unmöglicher. Bei PlayStation erhält man ein Support-Ticket mit einer Nummer. Bei Microsoft bedankt man sich für das Interesse an ihren Schutzmarken und verweist auf die jeweiligen Nutzungsvereinbarungen sowie Markenschutz-Rechte und Leitfäden. Nintendo schliesst eine Zusammenarbeit mit nicht-gewerblichen Akteuren ganz aus. Dazu aber in gesonderten Artikel mehr.

Alles in Allem: Von mehr als 40 kontaktierten Produzenten reagierten nur eine Handvoll wenn auch automatisiert. Der große Rest zeigte überhaupt keine Reaktion. Hier verlaufen sich die Anfragen im No mans land.

* Artikelbild erstellt mit Leonardo.AI

2K Games 505 Games A-H Arrowhead Bandai Namco Club Pinnwand Digital Bros Hangar 13 I – R Nintendo Platin Playstation Produzenten Reflector Remedy Retro Rockstar S – Z Starbreeze T-2 Tessera Visual Concepts Xbox

erster! (6) gamer (3) interna (2) microsoft (1) news (5) nintendo (3) platin (1) playstation (5) preview (2) produzenten (11) publisher (3) retro (2) stories (1) trademarks (1) xbox (4)

Werde auch du zu einem Born4player!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert